Warum betreiben wir Interim Management und Beratung aus der Beteiligungsgesellschaft heraus?
Die Primera wurde als reine Kapitalbeteiligungsgesellschaft gegründet. Das Interim- und Beratungsgeschäft kam später dazu. Auch die Verknüpfung von Beteiligungen mit Dienstleistungen.
Um es einfach zu halten, haben wir alle Aktivitäten in dieser einen Gesellschaft gebündelt. Die Primera dient quasi für all unsere Aktivitäten als SPV (Special Purpose Vehicle).
Warum reden wir manchmal von wir und manchmal von ich?
Vereinfacht kann man sagen: Management- und Beratungsleistungen erbringt Lars ("ich"). An Beteiligungsthemen arbeiten wir gemeinsam ("wir"). Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für beide Nennungen entschieden.
Warum reden wir unsere Leser manchmal mit Sie und manchmal mit Du an?
Wir arbeiten in zwei Welten. Der Old-Economy und der Startup-Szene. Wir möchten damit beiden Konventionen gerecht werden.
Wer hat diese Website erstellt?
Die Website haben wir selbst erstellt. Sie basiert im Wesentlichen auf der eCommerce-Lösung Shopify und dem Webpage-Generator Gem Pages. So sind wir in der Lage - ohne Agentur oder Developer - unsere Website selbst weiterzuentwickeln.
Warum ist diese Website in Shopify erstellt?
Wir lieben Shopify. Shopify ist ein kanadisches Webshopsystem, das mächtige Möglichkeiten bietet und trotzdem einfach zu bedienen ist. Das betrifft sowohl den Websiteaufbau, als auch alle Workflows dahinter. So haben wir auch unsere Beteiligungen CHEF.ONE und BORN FOR LIFE auf Shopify aufgesetzt.
Zudem planen wir zukünftig Leistungen über den Shop anzubieten.
Wie unterscheiden wir führen und beraten?
Führen sind alle unsere Leistungen bei denen wir stark in die operative Umsetzung und in die Verantwortung gehen, wie z. B. das Interim Management. Beraten ist die Weitergabe unseres Know-hows.
Wie hoch sind die Tagessätze im Interim Management?
Die Tagessätze betragen abhängig von der Aufgabe und der Auftragskonstellation 1.200 - 1.800 € netto bzw. 150 - 225 € netto pro Stunde. In berechtigten Ausnahmen ist eine Reduzierung möglich.
Erwarten wir Tages- oder Stundensätze im Co-Founding?
Nein. Wir geben unsere Zeit und unser Know-how gegen Equity.
Gibt es einen zeitlichen Mindestumfang?
Wir haben keine Erwartung an einen Mindestumfang. Die Lösung der Sachfragen steht für uns im Vordergrund und der zeitliche Einsatz wird zwischen uns und dem Kunden im Einzelfall abgestimmt.
Welches sollte die maximale Projektdauer sein?
Die Projektlaufzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Ist eine Teilzeitbeauftragung möglich?
Ja. Sowohl eine Beauftragung einer 2-, 3-, 4-Tage-Woche ist möglich, als auch die Buchung halbtagsweise. Hier steht der Wunsch des Kunden im Vordergrund und die zur Verfügung stehende Kapazität bei uns. Dort, wo wir den Eindruck gewinnen, eine Aufgabe ist in einem gewünschten, reduzierten Zeitrahmen realistisch nicht zu erbringen, weisen wir darauf hin.
Wie unterscheiden wir führen und beraten?
Führen sind alle unsere Leistungen bei denen wir stark in die operative Umsetzung und in die Verantwortung gehen, wie z. B. das Interim Management.
Beraten ist die Weitergabe unseres Know-hows. Beim Beraten adressieren wir in erster Linie Startups.
Wie hoch sind unsere Stundensätze in der Beratung?
Die Stundensätze betragen 125 € pro Stunde für schwach finanzierte Startups und 150 € - 200 € pro Stunde für etablierte Unternehmen.
Ist vorab eine Abschätzung des Honorars möglich?
Ja, wir geben vorab eine Einschätzung des zu erwartenden Honorars. Auch eine Pauschalierung der Leistung oder eine Honorarobergrenze sind möglich?
Kommen weitere Kosten hinzu?
Abhängig vom Ort der Beratung, berechnen wir Reisekosten und Auslagen nach Aufwand.
Ansonsten unterliegt unsere Leistung der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Gibt es einen zeitlichen Mindestumfang?
Nein. Auch geringe Stundenkontingente sind möglich, z. B. für den Check eines Pitch Decks. Wir rechnen zeitgenau in 5 Minuten-Einheiten ab.
An welchen Themen haben wir Interesse?
Wir investieren in Startups mit innovativen Geschäftsmodellen und ausformulierten Exit-Szenarien.
Bei digitalen Themen wünschen wir uns Skalierbarkeit.
Bei technischen Produkten wünschen wir uns echte Innovationen.
Bei Produkten wünschen wir uns hohe Stückpreise und hohe Margen.
An welchen Themen haben wir kein Interesse?
An technischen Produkten oder Lösungen, die wir nicht eindeutig verstehen.
Wie würden wir uns selbst beschreiben?
Im Kern verstehen wir uns als Business-Angel-GmbH.
Daher sind wir auch Mitglied im B.A.N.D. Business Angels Netzwerk Deutschland e. V.
In welchen Unternehmens- und Finanzierungsphasen investieren wir?
Wir sehen uns als Frühphasenfinanzierer, nachdem Family & Friends den Proof-of-Concept begleitet haben.
Wie bewerten wir Unternehmen?
Startups bewerten wir mit Vergleichsverfahren, Äquivalenziffern, Venture-Capital-Methode, Scoring-Modelle und Multiples. Unternehmen der Old-Economy würden wir mit der DCF-Methode in Verbindung mit einem EBIT-Multiple bewerten.
In welcher Höhe beteiligen wir uns?
Wir bieten aktuell Kapitalpakete zwischen 10 T€ und 50 T€ je Einzelfall.
In welcher Form investieren wir?
Wir investieren in der Regel in Form von Eigenkapital (Stammkapital u. Kapitalrücklage).
Aber auch Darlehen, z. B. Wandeldarlehen (Convertible Loans) oder klassische Gesellschafterdarlehen bei Nachfinanzierungen sind für uns gängige Wege.
Vorzugsweise wählen wir Formen, die den BAFA INVEST-Zuschuss für Wagniskapital zulassen.
Was geben wir noch dazu?
Wir bieten Know-how und Netzwerk aus langjähriger Beteiligungs-, Unternehmer-, Management- und Startup-Erfahrung.
Was erwarten wir?
Wir erwarten innovative Geschäftsmodelle, ein exzellentes Team und ein klares Exit-Szenario.
In welchen Regionen wollen wir tätig sein?
Bevorzugt in Hamburg und Berlin.
Sind internationale Aktivitäten für uns auch interessant?
Aktuell nicht.
Was können wir bieten, wenn ein Investment durch uns nicht infrage kommt?
Know-how in Form von Beratung.
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns gerne.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen