Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Lars Hebel
Björnsonweg 16c
22587 Hamburg
Deutschland
lars.hebel@primera-beteiligung.de
Telefon: 040 39903681
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. DerSchutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wirSie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu IhrerPerson zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserverlediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen derangeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertrageneDatenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abrufdokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke derSicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserungunseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einerInteressensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrektenDarstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. AlleZugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchsgelöscht.
HOSTING
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseitewerden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung inunserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegendenDatenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdatensowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseiteerhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unserenDienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Siesich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenenKontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server infolgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss einangemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: Kanada
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in denUSA und in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länderliegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. UnsereZusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropäischenKommission.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR KONTAKTAUFNAHME UNDKUNDENKOMMUNIKATION
2.1 NUTZERKONTO
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Nutzerkontosentscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Nutzerkontoeröffnung DieLöschung Ihres Nutzerkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eineNachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeitoder über eine dafür vorgesehene Funktion im Nutzerkonto erfolgen. NachLöschung Ihres Nutzerkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nichtausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehendeDatenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie indieser Erklärung informieren.
2.2 KONTAKTAUFNAHME
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese beieiner Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwilligmitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesenFällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen undsie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Datenerhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wirverwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werdenIhre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf dersteuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere NutzungIhrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wiruns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlicherlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. WERBUNG PER E-MAIL, POST, TELEFON
3.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wirdie hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, umIhnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kannentweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oderüber einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
3.2 NEWSLETTERVERSAND
Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus derEmpfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung IhrerDaten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir unseine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubtist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird gegebenenfalls auch durch unsereDienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. BeiFragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mitihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenenKontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in denUSA und in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länderliegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. UnsereZusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln derEuropäischen Kommission.
3.3 POSTWERBUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- undNachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zurZusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produktenper Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägungüberwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unsererKunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Speicherung undVerwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an diein dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit widersprechen.
3.4 TELEFONWERBUNG
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen odergesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zurInformation über interessante Angebote und unsere Produkte. Sie können IhreEinwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieserDatenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündlicheMitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir IhreTelefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung IhrerDaten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehendeDatenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie indieser Erklärung informieren.
4. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten unddie Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir aufverschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookiessind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, alsonach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). AndereCookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beimnächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzungbestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Präferenzeinstellungen derWebseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werdenIP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowieInformationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu IhrenPräferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einerInteressensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimiertenDarstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung derrechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen indie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zuWebanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlichder jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in dennachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unterden folgenden Links: Microsoft Edge™[https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies]/ Safari™[https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] /Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] /Firefox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies]/ Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligungjederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärungbeschriebenen Kontaktmöglichkeit.
5. EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN ZUWEBANALYSE UND WERBEZWECKEN
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite dienachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. NachZweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werdendie in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können IhreEinwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. WeitereInformationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt"Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationeneinschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbieternfinden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und derGrundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieserDatenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
5.1 EINSATZ VON ADOBE-DIENSTEN ZU WEBANALYSE UNDWERBEZWECKEN
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien derAdobe Systems, Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest BusinessCampus, Dublin 24, Irland („Adobe“). Die durch die Adobe Technologienautomatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werdenin der Regel an einen Server der Adobe, Inc., 345 Park Avenue San Jose, CA95110-2704, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt keinAngemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperationstützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. SofernIhre IP-Adresse über die Adobe Technologien erhoben wird, wird sie vor derSpeicherung auf den Servern von Adobe durch die Aktivierung entsprechenderEinstellungen gekürzt bzw. vollständig durch eine generische IP-Adresseersetzt.
ADOBE ANALYTICS
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Adobe Analyticsautomatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- undBrowser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite)erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von PseudonymenNutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und Tags inSeitenelementen eingesetzt werden. Sofern Ihre IP-Adresse über die AdobeTechnologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern vonAdobe durch die Aktivierung entsprechender Einstellungen gekürzt bzw.vollständig durch eine generische IP-Adresse ersetzt. Die pseudonymisiertenNutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrücklicheEinwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonymszusammengeführt. Adobe ist in unserem Auftrag für uns tätig.
5.2 EINSATZ VON GOOGLE-DIENSTEN ZU WEBANALYSE UNDWERBEZWECKEN
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien derGoogle Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über IhreNutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dortgespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EuropäischenKommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich aufStandarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern IhreIP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor derSpeicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung derIP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse aneinen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnenTechnologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung aufGrundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarungzwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. WeitergehendeInformationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in denDatenschutzhinweisen von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de].
GOOGLE ANALYTICS
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google AnalyticsDaten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationensowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben undgespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofileerstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wirdgrundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitungerfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durchGoogle.
GOOGLE ADS
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf denWebseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google RemarketingCookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten(IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowieInformationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymenCookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eineinteressenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehendeDatenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierteWerbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall währenddes Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Datenzusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten fürgeräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir überdas Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wennSie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind.Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs,Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unsererWebseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseiteoder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung vonPseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
GOOGLE MAPS
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationenwerden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen,insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermitteltund anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf dieseanschließende Datenverarbeitung.
GOOGLE RECAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formularesowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt GooglereCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowieInformationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog.JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch.Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherteCookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Datenaus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
YOUTUBE VIDEO PLUGIN
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTubeVideo Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten(IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben,an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie einVideo abspielen.
5.3 EINSATZ VON FACEBOOK-DIENSTEN ZU WEBANALYSE UNDWERBEZWECKEN
EINSATZ VON FACEBOOK PIXEL
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgenddargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd [https://de-de.facebook.com/facebookdublin/].,4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Mit dem Facebook Pixelwerden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- undBrowser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseiteanhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oderNewsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unterVerwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird beiBesuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookiegesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eineWiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht.Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Kontozusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundeneDienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zuerbringen.
Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenenInformationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einenServer der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USAübertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt keinAngemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern dieDatenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sichunsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook findenSie in den Datenschutzhinweisen von Facebook[https://de-de.facebook.com/policy.php].
FACEBOOK ANALYTICS
Im Rahmen von Facebook Analytics werden aus den mit demFacebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistikenüber Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitungerfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durchFacebook. Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unsererWebseite.
6. SOCIALMEDIA
6.1 SOCIALPLUGINS VON FACEBOOK, XING
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialenNetzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden,so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern desjeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons,öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuenFenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Buttonbetätigen.
6.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, LINKEDIN,XING
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben,werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genanntensozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatischerhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von PseudonymenNutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B.Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, diemutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookieseingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung derDaten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeitund Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen derAnbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich anuns wenden.
Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist einAngebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland(„Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenenInformationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden inder Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park,California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt keinAngemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeitmit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropäischenKommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer FacebookFanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsamVerantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zuInsights-Daten) finden Sie hier[https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].
LinkedIn [https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy]istein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2,Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen überIhre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einenServer der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USAübertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt keinAngemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeitmit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der EuropäischenKommission.
Xing [https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung]istein Angebot der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
7. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE
7.1 IHRE RECHTE
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
* gemäß Art. 15 DSGVOdas Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von unsverarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 16 DSGVOdas Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollständigungIhrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 17 DSGVOdas Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuverlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
* zur Ausübung desRechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
* zur Erfüllungeiner rechtlichen Verpflichtung;
* aus Gründen desöffentlichen Interesses oder
* zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlichist;
* gemäß Art. 18 DSGVOdas Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen, soweit
* die Richtigkeitder Daten von Ihnen bestritten wird;
* die Verarbeitungunrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
* wir die Datennicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
* Sie gemäß Art. 21DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
* gemäß Art. 20 DSGVOdas Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, ineinem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oderdie Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
* gemäß Art. 77 DSGVOdas Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel könnenSie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oderArbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einerInteressensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogeneDaten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mitWirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken desDirektmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschriebenausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen einWiderspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderenSituation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es seidenn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn dieVerarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken desDirektmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nichtweiter zu diesem Zweck verarbeiten.
7.2 KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrerpersonenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oderLöschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruchgegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns überdie Kontaktdaten in unserem Impressum.
Datenschutzerklärung[https://legal.trustedshops.com/produkte/rechtstexter] erstellt mit dem TrustedShops [https://legal.trustedshops.com] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCHRechtsanwälte [https://foehlisch.com].