Digitales Arbeiten



Mitte März sind wir aus dem Urlaub wiedergekommen. Schon der Rückweg war aufgrund des weltweiten Corana-Ausbruchs ein kleines Abenteuer, doch dann ging sie los, die neue Arbeitswelt. Remote und digital. Wirklich?

 
Mit einem kleinen Schmunzeln beobachten wir, wie alle Organisationen ihre neuen Work-Environments aufbauen. Und wir? Wir machen einfach so weiter – wie bisher.
 
Hier möchten wir Euch unsere digitale Infrastruktur vorstellen, die wir z. B. bei Born-for-Life von Anfang an einsetzen und mit der wir sehr zufrieden sind:
 
Google G Suite          
Google ist unsere zentrale Arbeitsplattform. In der Suite nutzen wir die Google Drive, die unser Cloud-Server für fast alle Daten ist.
Google Meet ist unser Videokonferenz-Tool, das einfach immer schon dort war und jetzt nur genutzt werden muss.
Google Calender ist auch unser Team-Kalender, für die gemeinsamen Termine und Arbeitszeiten.
Was wir nicht nutzen, ist Google Gmail. Hier haben wir uns aus Sicherheitsgründen und weil wir Gmail kompliziert empfinden, für eine andere Lösung entscheiden.
Die Datensicherung unser G Suite haben wir Cloudally und Backupify anvertraut.
 
Slack                          
Für die Team-Kommunikation nutzen wir Slack. Ein super Messenger, der nicht nur die Kommunikation strukturiert und damit der Email-Kommunikation weit im Vorteil ist. Auch lassen sich hier kommunizierte Anhänge (Attachements) schneller wieder auffinden, als in Email-Programmen.
 
Asana                         
Wichtig ist uns eine gute, gemeinsame Aufgabenverwaltung, die auch ein komplettes Projektmanagement ermöglicht. Hier nutzen wir Asana, die sich selbst als Arbeitsmanagement-Plattform bezeichnen. Bei Born for Life haben wir hierin auch die schwierige Aufgabe der Medizinproduktzertifizierung strukturiert und gemeistert.
 
Clockodo                   
Und nach getaner Arbeit - oder besser nebenbei - tracken wir unsere Zeiten in Clockodo, um neben der korrekten Gehaltsabrechnung auch zu sehen, wo wir zu viel Zeit versenken und jeder seine persönliche Produktivität einschätzen kann.
 
Alle diese Tools können wir uneingeschränkt empfehlen. Sie funktionieren unseres Erachtens sowohl in kleinen als auch großen Teams und Unternehmen.

Photo by Domenico Loia on Unsplash