Plattformen

In unserem Mai-BLOG möchten wir über unsere Erfahrung mit dem Platform Innovation Kit berichten.
Ich hatte bisher versucht Geschäftsmodelle, die wir prüfen und vergleichen über die Abbildung linearer Wertschöpfungsketten abzubilden - meine alte Welt. Hier sind wir aber immer wieder an bestimmten Punkten nicht weitergekommen. Eines Tages präsentierte uns ein Praktikant eine interessante Präsentation der US-amerikanischen Agentur Praxent, die deutlich machte, dass Plattformen anderen Logiken folgen.
Parallel nutzen wir die von Alexander Osterwalder beschriebene Canvas Business Model Generation, die sich bei uns ebenfalls zum Standardtool zur Prüfung von Geschäftsmodellen etabliert hatte. Auch hier haben sich in Bezug auf Plattformen immer wieder praktische Grenzen ergeben.
Nun sind wir auf das Platform Innovation Kit gestoßen und ich habe diesen Monat in Berlin an einer Masterclass teilgenommen. Zwei spannende Tage mit netten Leuten und dem kompetenten Seminarleiter Christian Boettcher.
Wir möchten das Tool all denen empfehlen, die sich mit Plattformökonomien beschäftigen.
Die Masterclass zum Platform Innovation Kit hat viel Spaß gemacht und hat mich in meinem Verständnis für und in der Umsetzung von Plattformkonzepten weit nach vorne gebracht.
Neben der Modellierung von Geschäftsmodellen fand ich beeindruckend, dass das Tool-Kit ebenfalls eine Art Simulationsmodell ist. Ich bin sicher, das Gelernte wird uns in unserer täglichen Arbeit an Plattformen klare Wettbewerbsvorteile verschaffen und uns vor teuren Fehlern bewahren.
Aktuell wenden wir das Tool-Kit erstmals vollständig in der Prüfung einer Beteiligung an.
Foto Seminarleiter: Primera Beteiligungsgesellschaft mbH
Fotos Seminar: Platform Innovation Kit
Foto Seminarleiter: Primera Beteiligungsgesellschaft mbH
Fotos Seminar: Platform Innovation Kit