Gründeralter


Jede neue Investmententscheidung prüfen wir nach unseren Investitionskriterien. Dabei stehen die Gründer im Fokus. Jede Geschäftsidee ließe sich anpassen, ein Gründerteam kann man dagegen nicht einfach ändern und auch ist die Zeit der Prüfungsphase oft viel zu kurz, um sich gut kennen lernen zu können.

 
Daher sind wir einmal der Frage, des richtigen Gründeralters nachgegangen. Gibt es darauf eigentlich eine eindeutige Antwort?
 
Viele Gründer sind sehr jung, haben wenig Lebens- und Berufserfahrung, sind aber sehr gut ausgebildet und international geprägt. Sie haben gute Ideen und sind wendig.
Wir haben dagegen seltener ältere Gründer getroffen. Vermutlich sind sie weniger sichtbar und nicht allzu sehr auf finanzielle Unterstützung in frühen Phasen angewiesen. Aus unserer Sicht haben sie deutlich mehr Lebens- und Berufserfahrung, sind finanziell besser aufgestellt und in vielen grundsätzlichen Fragestellungen einfach sicherer.
Aber wer ist am Ende erfolgreicher?
 
Eine Studie aus den USA über alle Gründungen der letzten Jahre hinweg, über die wir im Harvard Business Manager in der Ausgabe vom Oktober 2018 erfahren haben, belegt mit Zahlen aus den USA, dass je älter die Gründer sind, desto erfolgreicher sind sie auch. „Das Durchschnittsalter lag den Daten des US-Statistikamtes zufolge bei 42 Jahren.“
„Die 0,1 Prozent wachstumsstärksten Start-ups, gemessen an der Steigerung der   Mitarbeiterzahlen in den ersten fünf Jahren, wurden von durchschnittlich 45-Jährigen ins Leben gerufen. Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn man das Umsatzwachstum zugrunde legt.“ So beschreibt es der Artikel im Harvard Business Manager. „Die höchste Erfolgswahrscheinlichkeit wurde bei den 50-60jährigen gemessen.“ Diese Erkenntnis hat uns sehr überrascht, da ja jeder nach den jungen erfolgreichen Gründern sucht.
 
Auch dazu gibt der Artikel eine Antwort. Junge Gründer haben offensichtlich ein besseres Image und ermöglichen auch Investments zu günstigeren Konditionen. „Junge Leute, die selbst wenig Kapital mitbringen, seien oft einfach billiger als Ältere.“, so beschreibt es der Artikel.
 
Ein Interview der WirtschaftsWoche, bei dem ein junger und ein älterer Gründer ihre Eindrücke und Erfahrungen zu diesem Thema schildern, zeigt dagegen das Potenzial beider Gründertypen auf.
 
Foto: shutterstock.com, 755621713